- Lombardzinsfuß
- Lọm|bard|zins|fuß, der (Bankw.): Lombardsatz.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Lombardzinsfuß — Lọm|bard|zins|fuß … Die deutsche Rechtschreibung
Banken — Banken, Anstalten zur Vermittelung des Geld und Kreditverkehrs. Übersicht des folgenden Artikels: Die B. dienen in der Regel einem doppelten Zweck. Sie können einmal zur Regelung und Verbesserung des Zahlungswesens dienen, wie die Giro ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lombard [1] — Lombard, Leihbank, Leihhaus, Pfandhaus; Lombardgeschäft, das Darlehnsgeschäft gegen Faustpfand, insbes. das von Banken (Lombard , Leihbanken) gegen Verpfändung von Warenvorräten, Edelmetallen und Wertpapieren betriebene Darlehnsgeschäft.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zinsen — (lat. Usurae, Foenus, s. d.), Vergütung für die Benutzung eines einem andern zu gehörigen Geldkapitals (Interessen). Das Zinsennehmen war in frühern Zeiten, so insbes. nach dem kanonischen Recht im Mittelalter, als Wucher (s. d.) angesehen. Es… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lombard — Lombard, Leihhaus (s.d.), Leihbank, so genannt, weil sich früher neben Juden bes. Lombarden mit Leihgeschäften befaßten. Lombardgeschäft, Darlehnsgeschäft bes. von Bankinstituten (Lombardbanken) gegen Unterpfand von Wertpapieren etc. Der… … Kleines Konversations-Lexikon